- Diplom-Psychologe
- Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
- Spezielle Schmerzpsychotherapie
- Supervisor Verhaltenstherapie
- Sportpsychologe im Leistungssport asp/bdp
- Leiter des Schwerpunkts chronische Schmerzen
Kontakt
Dr. Timo Klan | klan@uni-mainz.de | Tel.: 06131/3939112 | Fax: 06131/3939102
Forschungsschwerpunkte
- Aktuelles Forschungsprojekt: Migränestudie Mainz
- Konzeption und Evaluation eines kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsprogramms zur Krankheitsbewältigung und Attackenprophylaxe bei Migräne. Studienflyer
- SWR-Beitrag über die Migränestudie Mainz in der Rubrik "Gut zu Wissen" in der Landesschau Rheinland-Pfalz am 12.03.2018: SWR-Mediathek
- Psychotherapie bei chronischen Schmerzen
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Panikstörung und Agoraphobie
Lehre
- Aktuelle Lehrveranstaltungen: siehe Vorlesungsverzeichnis Jogustine der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Seminar und klinisches Praktikum: Psychologische Schmerztherapie
- Seminar: Psychotherapie bei Depression
- Seminar: Praxisorientierte Arbeit in der Gesundheitspsychologie – Verhaltensanalyse und Verhaltensmodifikation
- Projektarbeit M.Sc.
- Kurs: Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung: Einführung in die ambulante Tätigkeit
Curriculum Vitae
Ausbildung und Qualifikationen
- 2012-2016: Promotionsverfahren im Fach „Psychologie“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Thema „Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörung und Agoraphobie im naturalistischen Setting einer Hochschulambulanz“, Abschluss: Promotion
- seit 2012: Anerkennung der Weiterbildungsermächtigung für den Bereich „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ durch die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
- seit 2012: Anerkennung als Supervisor im Bereich „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ durch die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
- seit 2012: Anerkennung als Supervisor im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2010–2012: Weiter-/Fortbildung in Spezieller Schmerzpsychotherapie, Akademie für Schmerzpsychotherapie der DGPSF, Abschluss: Zertifikat Spezielle Schmerz-Psychotherapie
- 2011: Erwerb der Fachkunde Verhaltenstherapie als Gruppenbehandlung bei Erwachsenen
- 2005–2006: Fortbildung Sportpsychologie im Leistungssport, Ruhr-Universität Bochum, Abschluss: Sportpsychologe im Leistungssport asp/bdp
- 1999–2003: Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abschluss: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
- 1990-1997: Studium der Psychologie, Technische Universität Darmstadt, Abschluss: Diplom-Psychologe
- 1989–1998: Studium der Sportwissenschaft (Magisterstudiengang), Technische Universität Darmstadt, ohne Abschluss
Beruf
- seit 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2012–2015: Leitender Psychologe in der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2001–2012: Diplom-Psychologe/Psychotherapeut in der Klaus Miehlke Klinik Wiesbaden (Klinik für Rheumatologie, Orthopädie, Psychosomatik), 2008-2012 mit Leitungsfunktion
- 2001–2003: Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 1998–2001: Diplom-Psychologe in der salus klinik für Psychosomatik und Sucht, Friedrichsdorf
Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften
- Klan, T., Persike, M. & Hiller, W. (im Review-Verfahren). Therapeutenbegleitete und patientengeleitete Exposition bei Panikstörung mit Agoraphobie – eine Pilotstudie zur Einsatzhäufigkeit und Effektivität von Exposition in der Routineversorgung.
- Klan, T., Jasper, F., & Hiller, W. (2015). Predictors of the application of exposure in vivo in the treatment of agoraphobia in an outpatient clinic: An exploratory approach. Psychotherapy Research, 1-10. DOI: 10.1080/10503307.2015.1072284
- Klan, T. & Hiller, W. (2014). Die Wirksamkeit einzelner Therapieelemente in Routinetherapien bei Panikstörung und Agoraphobie. Verhaltenstherapie, 24, 157-167. DOI: 10.1159/000365404
- Klan, T. (2000). Eine Metaanalyse zur Wirksamkeit von Sehtrainingsprogrammen bei Myopie. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 21, 296-312.
- Rüttinger, B., Klan, T., Stuchly, B. & Hug, O. (1996). Typen von Leistungssportlern bei der Laufbahnberatung. Leistungssport, 26, 42-44.
Kongressbeiträge
- Klan, T. (2017). Psychologische Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen. Bundeskongress bvmd 2017 Mainz [Workshop] http://buko17.de/
- Flynn, E., Mack, E., Rost, K., Sturm, J., Specht, J.B. & Klan, T. (2016). Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und subjektiver und objektiver Schlafqualität bei Patienten mit Schlafstörungen. 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V., 1.-3. Dezember 2016, Dresden. [Poster]
- Schulz, K. & Klan, T. (2016). Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie im Behandlungsschwerpunkt „Chronische Schmerzen“ einer Hochschulambulanz [Abstract]. In Der Schmerz. Bd. 30, Suppl. 2, Deutscher Schmerzkongress 2016. (S. 68). [Poster]
- Klan, T., Hiller, W. & Persike, M. (2015). Therapeutenbegleitete und patientengeleitete Exposition bei Panikstörung mit Agoraphobie – eine Pilotstudie zur Einsatzhäufigkeit und Effektivität in der Routineversorgung. 9. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie & 33. Symposium der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in Dresden (14.05.-16.05.2015). [e-Poster]
- Klan, T., Hiller, W. & Jasper, F. (2014). Prädiktoren des Einsatzes von in-vivo Exposition bei AgoraphobiepatientInnen. 28. DGVT Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung in Berlin (26.03.-30.03.2014). [Vortrag]
- Klan, T. & Hiller, W. (2013). Die Wirksamkeit einzelner Therapieelemente in der ambulanten KVT von Panikstörung und Agoraphobie. 8. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie & 31. Symposium der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in Trier (09.05.-11.05.2013). [Vortrag]
- Klan, T. & Hiller, W. (2012). Therapieeffekte bei Panikstörung und Agoraphobie in einer Hochschulambulanz. 30. Symposium Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in Luxemburg (17.05.-19-05.2012). [Vortrag]
Book-Reviews
- Klan, T. (in Druck). Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Verhaltenstherapie.
Reviewertätigkeiten
- Psychotherapy Research
Mitgliedschaften
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) http://www.dmkg.de/
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. https://www.dgss.org/startseite/
- Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung e.V. (DGPSF) http://www.dgpsf-verein.de/
- Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, (LPK RLP)
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)